Christine Früchtenicht-Wydora, Karl-Ludwig Schlichter, Dr. Kristina Nowak-Klimscha, Volker Rohner, Kris Häring (v. l.)© Museum Nienburg/WeserPersonelle Veränderungen sind immer aufregende Zeiten in kleinen Betrieben, die darauf angewiesen sind, dass alle kleinen und großen Rädchen gut ineinandergreifen, damit alles funktioniert. Und wenn dann bewährte Mitarbeiter in den Ruhestand gehen, stellt sich oft die Frage, wie und mit wem es weitergehen kann. So auch im Museum Nienburg:
Im Juli endete die langjährige Tätigkeit Karl-Ludwig Schlichters als Büroleiter im Fresenhof mit dem Eintritt in den Ruhestand. Der so ruhig zunächst gar nicht werden wird, denn mit einigen Wochenstunden wird er weiterhin die Buchhaltung und Mitgliederverwaltung betreuen. Seine Nachfolgerin in allen anderen Fragen ist seit August Christine Früchtenicht-Wydora, die außerdem Teile der Museumspädagogik und die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.
Im Februar 2022 geht dann auch Volker Rohner, stellvertretender Museumsleiter und „Urgestein“ des Museums nach über 30 Dienstjahren in den Ruhestand. Keiner kennt die Sammlung des Museums und die kleinen und großen Tücken der Technik sowie der historischen Museumsgebäude so gut wie er, so dass bereits jetzt sein Nachfolger im technischen Bereich in sein Aufgabengebiet eingeführt wird: Kris Häring hat seine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker im Nienburger Kulturwerk abgeschlossen und verstärkt ab Dezember 2021 das Museumsteam. Auch Volker Rohner wird in seinem Ruhestand noch eine Weile für das Museum tätig sein und sich der Aufarbeitung „seiner“ Sammlung widmen.
Die Museumsleiterin Dr. Kristina Nowak-Klimscha freut sich über die gelungene Nachfolgeregelung: „Ich bin froh, dass es gelungen ist, den Staffelstab gut zu übergeben und für die Zukunft personell gut aufgestellt zu sein. Das Museum Nienburg war und ist geprägt vom guten Zusammenhalt im Team und der ist mit den beiden neuen Mitarbeitenden auch weiterhin gewährleistet.“