Neben der Präsentation der Kleider erfährt auch die gesellschaftliche Entwicklung, die zur Herausbildung eines Modediktats oder dessen Ablösung führte, eine besondere Betrachtung.
Die Ausstellung ist ausschließlich aus Eigenbeständen des Museums bestückt, die ältesten Kleidungsstücke datieren bereits ins 18. Jahrhundert. „Unser Magazin birgt so viele Schätze, es wird sicher nicht die letzte Ausstellung zum Thema Mode gewesen sein“, freut sich Museumsleiterin Kristina Nowak-Klimscha. Ohne Unterstützung wäre das Projekt nicht realisierbar und so hat Fabian Lehmker, Student der Geschichte aus Hannover im Rahmen eines Praktikums viele der Texte geschrieben. Die Textilrestauratorin Hannelore Hogger kümmert sich darum, dass die Kleider die Ausstellung gut überstehen.
Die Ausstellung ist bis zum 3. April 2016 im Fresenhof, Leinstraße 48, zu sehen.
Als Besonderheit bietet das Museum eine „Sektführung“ durch die Sonderausstellung an.
Bei dieser Spezialführung erhalten Sie bei einem Glas Prosecco oder einer alkoholfreien Alternative einen exklusiven Einblick in die Welt der Kostümgeschichte.
Dauer: 90 min Kosten: 37,50 € pro Gruppe zzgl. 3 € Eintritt pro Person und 2€/1 € pro Glas
Buchung und Informationen unter der Tel. 05021/12461
Kaiserin Auguste Victoria mit enger Schnürung des Korsetts, 1895© Bildarchiv Museum Nienburg/Weser
Biedermeierkleid, 19. Jh., Sammlung Museum Nienburg/Weser.© Museum Nienburg/Weser
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei: