Superintendent Martin Lechler hält die traditionelle Bildpredigt am Aschermittwoch. Das Predigtmotiv ist in diesem Jahr das Altarbild aus der 1908 abgerissenen alten Kirche zu Wittlohe. Die Ortschaft Wittlohe liegt etwa 12 Kilometer südöstlich von Verden und ist heute Teil der Gemeinde Kirchlinteln. Seit 1231 ist die Wittloher Kirche urkundlich erwähnt, sie wird aber noch um einige Jahre älter gewesen sein. Aus der gleichen Kirche stammen auch die linke und rechte Altarbrüstung sowie die Kanzel mit Schalldeckel, die Teile der Dauerausstellung im Quaet-Faslem-Haus sind. Dieses Kircheninventar datiert in die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Das Altarbild zeigt eine sogenannte Kreuzigungsgruppe, also die Darstellung der Kreuzigung Christi mit einer Personengruppe zu Füßen des Kreuzes. Dabei handelt es sich zur Rechten des Kreuzes um Maria und den Apostel Johannes. Die weitere Einordnung wird Martin Lechler im Rahmen der Predigt vornehmen.
Die musikalische Leitung des Gottesdienstes hat Kirchenmusikdirektor i.R. Hans-Jürgen May.
Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr im Quaet-Faslem-Haus, Leinstraße 4. An die Predigt schließt sich ein gemütliches Beisammensein mit „Hedwigs“ und Kakao an. Sie und Ihre Freunde und Bekannte sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei, das Museum freut sich über eine Spende.