© Jacob claussen - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0Warum entstehen Eiszeiten? Wie unterscheiden sich die Klimaveränderungen, die von der letzten Eiszeit zur heutigen, wärmeren Zwischeneiszeit führten vom jetzigen Klimawandel? Könnte die durch den Menschen angestoßene globale Erwärmung Auswirkungen auf den Beginn der nächsten Eiszeit haben? Während der vergangenen 1 Millionen Jahren dauerten die Eiszeiten etwa 100.000 Jahre und die Zwischeneiszeiten eher nur 10.000 Jahre. Da unsere jetzige Warmphase schon gut 11.000 Jahre anhält, müsste statistisch gesehen eine Eiszeit kurz bevorstehen. Im Vortrag werden neue Erkenntnisse der Klimaforschung diskutiert, um die Dynamik der Eiszeitzyklen zu verstehen, und um abschätzen zu können, ob tatsächlich die nächste Eiszeit kurz bevorsteht.
Der Vortrag findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „KALTE ZEITEN – WARME ZEITEN. Von Mammuten und Motoren“ statt und wurde ermöglicht durch Mittel der Stiftung Niedersachsen, der Bingo! Umweltstiftung Niedersachsen, der Niedersächsische Sparkassenstiftung, der Stiftung der Sparkasse Nienburg, des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e. V., der Wirker-Stiftung, der Dr. W. Steinmann Stiftung, der Avacon AG sowie der Neuhoff-Fricke Stiftung.