Für die meisten Menschen ist es offensichtlich: das Klima ändert sich und wir Menschen sind dafür verantwortlich. Alle reden von Klimaschutz, es gibt internationale Abkommen dazu, Tausende demonstrieren für mehr Klimaschutz und trotz aller Anstrengungen steigt die CO2 Konzentration in der Atmosphäre auf bisher nie dagewesene historische Werte. Da muss man doch die Frage stellen: warum ist unser Handeln wirkungslos? Sind die Maßnahmen nicht ausreichend und setzen vielleicht nicht an den wahren Ursachen an?
Der Vortrag findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „KALTE ZEITEN – WARME ZEITEN. Von Mammuten und Motoren“ statt und wurde ermöglicht durch Mittel der Stiftung Niedersachsen, der Bingo! Umweltstiftung Niedersachsen, der Niedersächsische Sparkassenstiftung, der Stiftung der Sparkasse Nienburg, des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e. V., der Wirker-Stiftung, der Dr. W. Steinmann Stiftung, der Avacon AG sowie der Neuhoff-Fricke Stiftung.
Unter dem Begriff der Überbevölkerung wird heute der Zustand verstanden, bei dem die Anzahl der Lebewesen die ökologische Tragfähigkeit ihres Lebensraums überschreitet.© James Cridland