Elektrizität ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Beleuchtung, Verkehr, Medizin, Kommunikation – kaum noch etwas funktioniert ohne elektrische Energie. Das war vor gut 200 Jahren noch anders, da kam die Elektrizität noch nicht aus der Steckdose und der „Elektriker“ war eine Attraktion auf den Jahrmärkten. Zwischen 1800 und 1880 gelang der Durchbruch einer revolutionären Technologie, die die Tür in ein neues Zeitalter aufstieß: das Zeitalter der Elektrotechnik. Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis von Mensch und Elektrizität von der Antike bis heute. In Vitrinen und zum Ausprobieren zeigt die Ausstellung unterschiedlichste elektrische Geräte und ihre nichtelektrischen Vorgänger. Experimente laden zum Selbst-Erleben, Anfassen und Ausprobieren ein. Dazu gehören z.B. eine Plasmakugel, Faraday´sche Induktionslampen oder ein Ergometer-Fahrrad, an dem getestet werden kann, wie viel Energie der Mensch produzieren kann.
Die Sonderausstellung richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters und ist bis zum 24. Juni 2018 im Fresenhof, Leinstr. 48, zu sehen.
Sie können private Führungen durch die Sonderausstellung buchen!
Dauer: 60/90 min
Kosten: 25 €/37,50 € pro Gruppe (zzgl. ermäßigtem Eintritt 3 €, für Schulklassen zzgl. 1 € pro Person)
Für Schulklassen bieten wir altersgerechte Führungen an.
Buchung und Informationen unter der Telefonnummer (05021) 12461.
Diese Wanderausstellung wurde konzipiert und gestaltet vom Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: