Paläolithikum bis Frühmittelalter
Die Archäologie spielt eine große Rolle im Museum Nienburg. Die Highlights seiner großen archäologischen Sammlung präsentiert das Museum in der Dauerausstellung im ersten Obergeschoss des Fresenhofes. Die Darstellung setzt ein in der Zeit der ersten Besiedlung durch den Menschen und reicht bis ins Frühmittelalter.
Die Objekte stammen aus dem Boden. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung erinnert an ein archäologisches Grabungsfeld. Einige Fundsituationen verbleiben im Boden, der große Teil der Exponate präsentiert sich auf verschiedenen Bedeutungsebenen.
Durchleuchtete Großbilder gliedern die Ausstellung atmosphärisch. Sie stehen für charakteristische Merkmale der Epochen. Anschauliche Illustrationen und Möglichkeiten zum „Begreifen“ erschließen historische Lebenswelten.
Die archäologischen Funde erzählen Geschichten. In ihrer Bedeutung als „sprechende“ Informationsquellen werden die Exponate durch z. T. aufwendige Montagen und pointiertes Licht in Szene gesetzt.
Besonderer Raum wird dem Gräberfeld von Liebenau eingeräumt - einem Fundplatz von internationaler Bedeutung.
Die Inszenierung eines Grabungszeltes lenkt den Blick auf die Fundzusammenhänge.
Zur Dauerausstellung "Paläolithikum bis Frühmittelalter" ist ein Begleitheft erschienen.
Impressionen der Ausstellung: