Mittelalter bis Gegenwart
In der zweiten Etage des Fresenhof haben die Stadtgeschichte Nienburgs und ausgewählte Aspekte der Regionalgeschichte des Mittelweserraums vom Mittelalter bis zur Gegenwart seinen Platz gefunden.
Münzfunde von der Burg Wölpe© Museum Nienburg/WeserEin besonderes Highlight sind die Funde von der Burg Wölpe – dem Stammsitz der Grafen von Wölpe, unmittelbar vor der Stadtgrenze Nienburgs gelegen. Seit mehreren Jahren forscht das Museum Nienburg in Kooperation mit der Kommunalarchäologie Schaumburger Landschaft auf dem Gelände.
Weitere Ausstellungsthemen umfassen die Geschichte der Befestigung der Stadt Nienburg seit dem Dreißigjährigen Krieg und die die Industrialisierung im 19. Jahrhundert.
Besonderer Wert wurde auf die Rekonstruktion der regionalen Geschichte im Ersten und Zweiten Weltkrieg gelegt. Die Pulverfabrik Liebenau, in der hunderte Zwangsarbeiter ums Leben kamen, wird ebenso dargestellt wie die Gefangenenlager Stalag XC und Oflag XB im Stadtgebiet von Nienburg.
Eine Fotowand mit ausgewählten Ansichten von Stadt und Landkreis Nienburg ermöglicht dem Einheimischen die Identifikation mit seiner Heimat, dem Touristen und Zugezogenen zeigt sie, wie schön die Region ist.
Impressionen der Ausstellung: