Es wurden 27 Veranstaltungen gefunden.
Sonderausstellung „Lieber Gott erbarme es… Der Dreißigjährige Krieg an der Mittelweser“ läuft bis zum So, 02.06.2019Als Auslöser für den Dreißigjährigen Krieg gilt der sogenannte Prager Fenstersturz am 23. Mai 1618. Mit dieser Gewalthandlung der protestantischen Stände gegen den katholischen Landesherrn begann ein 30 Jahre währender Glaubenskrieg in ganz Europa.
In den ersten Kriegsjahren war Nienburg nicht von den Auseinandersetzungen betroffen und man wähnte sich in Sicherheit. Ein fataler Irrtum, wie sich herausstellen sollte.
1625 müssen innerhalb eines Tages drei dänische Kompanien aufgenommen werden – wenige Tage später erreicht Tilly mit der katholischen Liga die Stadt. Belagerung, Hungersnöte und Seuchen sind für die Bewohner Nienburgs die Folge. Mit der Sonderausstellung widmet sich das Museum Nienburg der Entwicklung der Stadt und ihrem Umland in dieser entbehrungsreichen Zeit.
Bildpredigt im Museum am AschermittwochMi, 06.03.2019, 18:00 UhrSuperintendent Martin Lechler hält die traditionelle Bildpredigt am Aschermittwoch.
Die musikalische Leitung des Gottesdienstes hat Kirchenmusikdirektor i.R. Hans-Jürgen May. Foto © EKD
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Gott erbarme es… Der Dreißigjährige Krieg an der Mittelweser“So, 10.03.2019, 15:00 UhrEine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: 2 € p. P., zzgl. Ausstellungseintritt (für Mitglieder im Museumsverein entfällt der Museumseintritt). Foto © Museum Nienburg
Seniorentreff im Museum: „Theater, Theater, der Vorhang geht auf“ 30 Jahre erfolgreiches Gastspieltheater im Nienburger Theater.Mi, 13.03.2019, 15:00 - 17:00 UhrVortrag und Führung mit einem Blick hinter die Kulissen von Wolfgang Lange, Leiter Kulturamt Stadt Nienburg/Weser. Der Seniorentreff steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist (bis auf Exkursionen) kostenlos. Wir bitten um eine Spende für Getränke/Kuchen. Die Leitung der Veranstaltung hat Gisela Deller. Foto © Museum Nienburg
„Der Dreißigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648“Do, 21.03.2019, 18:00 UhrLesung von Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt-Universität zu Berlin, aus seinem aktuellen Buch. Eintritt: 8 € / ermäßigt 5 € (für Mitglieder Museumsverein, Schüler, Studenten etc.). Die Karten können im Vorverkauf im Museum und in der Bücherbutze, Lange Str. 51,31582 Nienburg erworben werden!
Fesselnd erzählt Herfried Münkler in seinem aktuellen Buch vom Schwedenkönig Gustav Adolf und dem Feldherrn Wallenstein, von Kardinalen und Kurfürsten, von den Landsknechten und den durch Krieg und Krankheiten - ein Drittel der Bevölkerung fand den Tod - verheerten Landschaften Deutschlands. Herfried Münkler führt den Krieg in all seinen Aspekten vor Augen, behält dabei aber immer unsere Gegenwart im Blick: Der Dreißigjährige Krieg kann uns, wie er zeigt, besser als alle späteren Konflikte die heutigen Kriege verstehen lassen. Foto © Reiner Zensen
„Die Politik der welfischen Herzöge im Dreißigjährigen Krieg“Do, 04.04.2019Vortrag von Dr. Gudrun Pischke, Bovenden. Familienstreitigkeiten und Uneinigkeit bestimmten das Handeln der welfischen Landesherren während des Dreißigjährigen Krieges. Das Aussterben des sogenannten mittleren Hauses Braunschweig im Jahr 1634 hatte 1635/1636 drei regierende Herzöge zur Folge. Auseinandersetzungen unter den Herzögen verhinderten ein wirksames gemeinsames Vorgehen und auch Ansätze zu Friedensschlüssen. Erst nach dem Tod Herzog Georgs 1641 nahm Herzog August der Jüngere Verhandlungen mit der kaiserlichen Seite auf, die 1642 in den Separatfrieden von Goslar mündeten. Foto © privat Dr. Gudrun Pischke
Seniorentreff im Museum: „Ostfriesland – die Nordsee prägt die Bewohnerinnen und BewohnerMi, 10.04.2019Vortrag von Dr. Eilert Ommen, Museumsleiter i.R. Der Seniorentreff steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist (bis auf Exkursionen) kostenlos. Wir bitten um eine Spende für Getränke/Kuchen. Die Leitung der Veranstaltung hat Gisela Deller. Foto © Museum Nienburg
Das Museumscafé am Spargelmuseum startet in die SaisonSo, 05.05.2019, 14:00 - 17:00 UhrMit frischem Schwung und neuen Tortenrezepten bereitet sich das Team aus Ehrenamtlichen auf die Saisoneröffnung am 5. Mai vor.
Bis zum 25. August hat das Nienburger Museumscafé jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet (bei schlechtem Wetter im Quaet-Faslem-Haus). „Kuchen- und Tortenspenden werden wieder gern entgegen genommen“, bekräftigt das Team des Museumscafés, das sich „auf ganz viele Gäste“ freut. Foto © Museum Nienburg
Das Museumscafé am Spargelmuseum startet in die SaisonSo, 12.05.2019, 14:00 - 17:00 UhrMit frischem Schwung und neuen Tortenrezepten bereitet sich das Team aus Ehrenamtlichen auf die Saisoneröffnung am 5. Mai vor.
Bis zum 25. August hat das Nienburger Museumscafé jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet (bei schlechtem Wetter im Quaet-Faslem-Haus). „Kuchen- und Tortenspenden werden wieder gern entgegen genommen“, bekräftigt das Team des Museumscafés, das sich „auf ganz viele Gäste“ freut. Foto © Museum Nienburg
Internationaler Museumstag 2019 und 10. Nienburger SpargelfestSo, 19.05.2019, 11:00 - 17:00 UhrDas Motto des Internationalen Museumstages 2019 lautet „Museen - Zukunft lebendiger Traditionen“. Die Kombination „Internationaler Museumstag“ und „Spargelfest“ hat in Nienburg schon Tradition. Auch in diesem Jahr widmen wir dem königlichen Gemüse wieder besondere Aufmerksamkeit. Die Gäste erwartet ein spannendes Programm - neben der Krönung der Spargelkönigin wird es ein Schaukochen des DEHOGA, KV-Nienburg mit Kostproben geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt!
Das Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. EINTRITT FREI!
Die musikalische Unterhaltung übernimmt das Kammermusik-Ensemble „Tango und mehr“. Gespielt werden bekannte Melodien, Evergreens, Ohrwürmer der 1920er und 30er Jahre und Swing. Foto © www.museumstag.de (1) Foto © Museum Nienburg (1)
Das Museumscafé am Spargelmuseum startet in die SaisonSo, 19.05.2019, 14:00 - 17:00 UhrMit frischem Schwung und neuen Tortenrezepten bereitet sich das Team aus Ehrenamtlichen auf die Saisoneröffnung am 5. Mai vor.
Bis zum 25. August hat das Nienburger Museumscafé jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet (bei schlechtem Wetter im Quaet-Faslem-Haus). „Kuchen- und Tortenspenden werden wieder gern entgegen genommen“, bekräftigt das Team des Museumscafés, das sich „auf ganz viele Gäste“ freut. Foto © Museum Nienburg
Das Museumscafé am Spargelmuseum startet in die SaisonSo, 26.05.2019, 14:00 - 17:00 UhrMit frischem Schwung und neuen Tortenrezepten bereitet sich das Team aus Ehrenamtlichen auf die Saisoneröffnung am 5. Mai vor.
Bis zum 25. August hat das Nienburger Museumscafé jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet (bei schlechtem Wetter im Quaet-Faslem-Haus). „Kuchen- und Tortenspenden werden wieder gern entgegen genommen“, bekräftigt das Team des Museumscafés, das sich „auf ganz viele Gäste“ freut. Foto © Museum Nienburg
Das Museumscafé am Spargelmuseum startet in die SaisonSo, 02.06.2019, 14:00 - 17:00 UhrMit frischem Schwung und neuen Tortenrezepten bereitet sich das Team aus Ehrenamtlichen auf die Saisoneröffnung am 5. Mai vor.
Bis zum 25. August hat das Nienburger Museumscafé jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet (bei schlechtem Wetter im Quaet-Faslem-Haus). „Kuchen- und Tortenspenden werden wieder gern entgegen genommen“, bekräftigt das Team des Museumscafés, das sich „auf ganz viele Gäste“ freut. Foto © Museum Nienburg
„Bernsteintiere und Frauensymbole - Kunst der Jäger und Sammler der Steinzeit in Niedersachsen und angrenzenden Gebieten“Do, 06.06.2019, 18:00 UhrVortrag von Dr. Stephan Veil, ehem. Leiter Fachbereich Archäologie am Landesmuseum Hannover. Vor 15.000 Jahren begannen die Gletscher der letzten Eiszeit abzuschmelzen. Bäume und Tiere wanderten ein, gefolgt von ersten Jägern und Sammlern. Diese Menschen haben beeindruckende Spuren hinterlassen: Gravierungen, Skulpturen und Schmuckgegenstände aus Bernstein, Geweih und Steingeröllen. Sie zeigen Tiere, Menschen und erfundene Zeichen. Ähnliche Bildwerke und Ornamente finden sich auch in anderen Teilen Europas. Die Kontakte kamen durch Wanderungen und Austausch untereinander zustande und zeigen einen am Ende der letzten Eiszeit vernetzten Kontinent. Foto © privat Dr. Stephan Veil
Das Museumscafé am Spargelmuseum startet in die SaisonSo, 09.06.2019, 14:00 - 17:00 UhrMit frischem Schwung und neuen Tortenrezepten bereitet sich das Team aus Ehrenamtlichen auf die Saisoneröffnung am 5. Mai vor.
Bis zum 25. August hat das Nienburger Museumscafé jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet (bei schlechtem Wetter im Quaet-Faslem-Haus). „Kuchen- und Tortenspenden werden wieder gern entgegen genommen“, bekräftigt das Team des Museumscafés, das sich „auf ganz viele Gäste“ freut. Foto © Museum Nienburg
zurück